| |

Geburtstagsteller selbst bemalen | Einfache DIY Idee für besondere Anlässe

Ein selbst gestalteter Teller ist eine wundervolle Möglichkeit, jedem Kindergeburtstag oder besonderen Anlass eine persönliche Note zu verleihen. Ob mit bunten Motiven, Namen oder kleinen Figuren – der individuell bemalte Geburtstagsteller wird zu einem echten Hingucker und sorgt für strahlende Kinderaugen. Außerdem ist es ein DIY-Projekt, das sowohl Kindern als auch Erwachsenen Freude bereitet.

In diesem Beitrag zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du einen Geburtstagsteller selbst bemalen kannst, welche Materialien du brauchst und welche Tipps dir helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen.

Warum selbst bemalte Geburtstagsteller so besonders sind

Selbst gestaltete Teller sind mehr als nur Geschirr. Sie sind einzigartige Unikate, in die viel Liebe und Kreativität fließt. Während gekaufte Teller oft generisch wirken, trägt ein selbst bemaltes Exemplar die Handschrift des Künstlers – egal ob du den Teller für dein eigenes Kind, ein Familienmitglied oder als Geschenk gestalten möchtest.

Darüber hinaus macht das Bemalen von Tellern Spaß, fördert die Kreativität und bietet eine tolle Gelegenheit für gemeinsame Bastelzeit mit Kindern. Und das Beste: Nach dem Einbrennen der Keramikfarben im Ofen ist der Teller spülmaschinenfest und kann immer wieder verwendet werden, wodurch er zu einem langlebigen Erinnerungsstück wird. Sie sind ein wundervolles Ritual mit persönlichen Erinnerungen, was jedes Jahr genutzt und dem Kind auch im Erwachsenen Alter mitgegeben werden kann.

Materialien, die du brauchst

Für dieses einfache DIY-Projekt benötigst du nur wenige Materialien:

  1. Teller
    • Am besten eignen sich weiße Keramikteller, da die Farben darauf besonders gut zur Geltung kommen.
    • Teller aus Porzellan oder Steinzeug funktionieren ebenfalls sehr gut.
  2. Keramikfarben (Affiliate-Link)
    • Spezielle Farben, die im Ofen eingebrannt werden, damit sie spülmaschinenfest werden.
  3. Pinsel
    • Unterschiedliche Pinselgrößen erleichtern das Malen feiner Details und größerer Flächen.

Tipp: Optional kannst du noch Bleistift und Radiergummi verwenden, um das Motiv vorher aufzuzeichnen, bevor du mit Farbe malst.


Schritt-für-Schritt-Anleitung: Geburtstagsteller bemalen

1. Teller vorbereiten

Bevor du mit dem Malen beginnst, sollte der Teller sauber und fettfrei sein. Spüle ihn gründlich ab, entfette ihn und trockne ihn gut.

2. Motiv planen

Überlege dir, welches Motiv du auf den Teller malen möchtest. Schöne Ideen sind vor allem der Name und das Geburtsdatum Kindes, kleine Tiere, Ballons, Geburtstagskuchen oder abstrakte Elemente wie Striche und Punkre.

Tipp: Du kannst dein Motiv vorher auf Papier skizzieren, so hast du auch direkt eine Vorlage.

3. Teller bemalen

Jetzt beginnt der kreative Teil: das Malen.

  • Verwende die Keramikfarben und trage sie vorsichtig mit Pinsel auf den Teller auf.
  • Dünne Schichten decken oft besser und verhindern Farbverläufe.
  • Für feinere Details eignen sich kleinere Pinsel, größere Pinsel für Flächen oder Hintergründe.

Tipp: Du kannst auch Schablonen oder Sticker als Hilfsmittel nutzen, um gleichmäßige Formen zu erzielen.

4. Trocknen lassen

Nachdem der Teller bemalt ist, musst du die Farbe vollständig trocknen lassen, bevor du den Teller im Ofen einbrennst. Meist sind das 24-48 Stunden – je nach Farbe und Hersteller. Achte darauf, dass der Teller in dieser Zeit nicht berührt wird, um Fingerabdrücke oder Farbverschmierungen zu vermeiden.

5. Farbe im Ofen einbrennen

Damit die Keramikfarben spülmaschinenfest und dauerhaft haltbar werden, müssen sie im Ofen eingebrannt werden:

  1. Den Teller auf ein Backblech legen.
  2. Den Ofen auf die Temperatur laut Herstellerangabe einstellen.
  3. Den Teller für die angegebene Zeit einbrennen.
  4. Teller vollständig abkühlen lassen, bevor du ihn benutzt.

Wichtig: Befolge immer die Anweisungen der Keramikfarbe genau, da zu hohe Temperaturen die Farbe beschädigen können.

Alle Schritte in einem Video

@kreativlustdesign

Ich habe für meine Tochter einen Geburtstagsteller bemalt. Ganz einfach mit Keramikfarben zuhause 😊 mir gefällt es sehr und sie kann den Teller nun jedes Jahr zum Geburtstag nutzen – ein Leben lang 💕🥰😍 #geburtstagsteller #birthdayplate #diyplate #birthdayplatetradition

♬ original sound – ꜰɪɪʀᴍᴇᴏʟᴅɪᴇꜱᥫ᭡

Ideen für Motive auf Geburtstagstellern

  • Name und Geburtsdatum des Kindes
  • Lieblingsfiguren oder Tiere
  • Geburtstagsmotive: Ballons, Kerzen, Geschenke oder kleine Kuchen
  • Blumen aller Art
  • Muster und geometrische Formen: Punkte, Streifen, Wellen
  • Schöne Sprüche oder Zitate

Tipps für ein perfektes Ergebnis

  1. Geduld ist wichtig. Lass die Farbe gut trocknen, bevor du den Teller in den Ofen gibst.
  2. Farbschichten dünn auftragen. Mehrere dünne Schichten decken besser als eine dicke.
  3. Saubere Arbeitsfläche: Arbeite auf einem abgedeckten Tisch, um Farbspritzer zu vermeiden.
  4. Pinsel sauber halten: Reinige die Pinsel sofort nach Gebrauch, damit sie länger halten.
  5. Teller nur auf der Unterseite anfassen, um Farbspuren auf der Vorderseite zu vermeiden.
  6. Spaß haben und der Kreativität freien Lauf lassen.

Geschenkidee oder Familienprojekt

Selbst bemalte Geburtstagsteller eignen sich nicht nur für den eigenen Gebrauch, sondern auch perfekt als Geschenk für Freunde oder Familie. Aber auch für Kinder ist es spannend, ihren eigenen Teller zu gestalten und damit aktiv am Geburtstag mitzuwirken.

Du kannst das Projekt auch als gemeinsames Familien-Event nutzen: Jeder gestaltet einen Teller nach eigenen Vorstellungen – so entsteht eine kleine Sammlung individueller Teller für besondere Anlässe.

Vorteile von selbst bemalten Tellern

  • Einzigartig und persönlich, denn kein gekaufter Teller kann diese Individualität bieten.
  • Kreative Beschäftigung fördert die Feinmotorik und Fantasie, besonders bei Kindern.
  • Teller können immer wieder verwendet werden.
  • Nach dem Einbrennen sind die Teller spülmaschinenfest und behalten ihre Farben.
  • Emotionaler Wert ist hoch. Denn Teller, die selbst gestaltet wurden, haben einen besonderen Erinnerungswert.

Fazit: Geburtstagsteller selbst gestalten macht Freude

Das Bemalen von Geburtstagstellern ist ein einfaches, kreatives DIY-Projekt, das sowohl Spaß macht als auch langlebige Ergebnisse liefert. Mit wenigen Materialien – Teller, Keramikfarben und Pinsel – kannst du einen einzigartigen Teller gestalten, der Kinderaugen zum Strahlen bringt und den Geburtstag noch besonderer macht.

Ob als Geschenk, für den eigenen Gebrauch oder als gemeinsames Familienprojekt – selbst bemalte Teller sind einzigartig, liebevoll und voller Persönlichkeit. Mit ein bisschen Kreativität, Geduld und Freude am Gestalten entstehen wunderschöne Teller, die noch lange an besondere Geburtstagsmomente erinnern.

Viel Spaß beim nachmachen

Verena

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert