DIY TicTacToe Board – DIY-Spielspaß aus lufttrocknendem Ton
TicTacToe – jeder kennt es, meistens schnell auf ein Blatt Papier gekritzelt. Aber stell dir vor, du hebst dieses einfache Spiel auf ein ganz neues Level: mit einem selbst gemachten TicTacToe Board aus Ton. Statt ein paar Strichen auf Papier entsteht ein richtiges, greifbares Spielbrett, das du nach deinen eigenen Vorstellungen gestalten kannst. So wird aus einem Klassiker nicht nur ein Zeitvertreib, sondern ein kleines Kunstwerk – individuell, nachhaltig und absolut einzigartig.
Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du dein eigenes Spielbrett basteln kannst – von der Tonrolle bis hin zu bunten Spielfiguren. Keine Sorge, es klingt komplizierter, als es ist. Am Ende wirst du stolz dein eigenes, selbst gemachtes TicTacToe Spiel in den Händen zu halten.

Materialliste für dein TicTacToe Board
Damit du gleich loslegen kannst, brauchst du:
- Lufttrocknender Ton (Affiliate-Link)
- Nudelholz oder Tonroller
- Messer oder Tonwerkzeug
- Optional: Plätzchenausstecher (für Kreise oder Figuren)
- Optional: Schleifpapier (fein)
- Acrylfarben
- Pinsel
- Schwamm
- Grundierung (Affiliate-Link)
- UV-Resin (Affiliate-Link)
- UV-Lampe (Ich habe hier meine Nagellampe genutzt)
- Schale mit Wasser
- Unterlage (z.B Backpapier)
Schritt-für-Schritt-Anleitung: TicTacToe Board selbst machen

1. Ton vorbereiten
Knete den lufttrocknenden Ton einige Minuten durch. Dadurch wird er weicher und lässt sich leichter verarbeiten.
2. Platte ausrollen
Roll den Ton auf der Unterlage gleichmäßig flach aus, jedoch nicht zu dünn. Etwa 0,5 cm dick, so ist das Board stabil, aber nicht zu schwer.
3. Spielfläche zuschneiden
Lege eine Schüssel oder eine Vorlage aus Papier auf den To und schneide deine gewünschte Form aus. Ich habe mich für einen Kreis entschieden. Das ist die Basis für dein Board.

4. Rand formen
Nun fügen wir noch einen Rand um das Spielbrett herum hinzu. Rolle dafür etwas Ton zu einer Schlange und ritze den äußeren Rand deiner Platte leicht an. Feuchte mit etwas Wasser den geritzten Rand etwas an und lege die Rolle darauf. Nun kannst du mit Wasser, einem Schwamm und deinen Fingern die Übergänge verblenden. So entsteht ein sauberer, stabiler Rand.
5. Linien vorbereiten
Rolle erneut etwas Ton aus (oder nutze die Reste des bereits ausgerollten Ton deiner Platte) und schneide Streifen zurecht. Diese dienen später als Spielfeld-Linien.
6. Spielfeld erstellen
Markiere das TicTacToe-Muster auf deiner Grundfläche, ritze die Linien leicht ein und befeuchte sie. So haften die Tonstreifen besser. Lege die zugeschnittenen Tonstreifen darauf und verblende die Kanten wieder sorgfältig mit der Platte. Das Gitter sollte stabil, aber glatt eingearbeitet sein.


7. Oberfläche glätten
Mit feuchten Fingern oder einem Schwämmchen streichst du nun über das Board, bis alle Übergänge sauber wirken und die Oberfläche schön glatt ist. Das kann dir später das Schleifen sparen oder verkürzen.

8. Spielfiguren gestalten
Ich habe mich für kleine Smileys und Blumen entschieden. Für die Smileys habe ich einfach kleine Kreise mit einem Ausstecher ausgestochen. Die Blumen habe ich per Hand geformt. Aber hier kannst du natürlich deiner Kreativität freien Lauf lassen.
Wichtig ist nur, dass du am Ende zwei verschiedene Sets mit je fünf Figuren hast, damit beide Spieler klar unterscheidbar sind.
9. Trocknen lassen
Jetzt heißt es erstmal warten. Lass das Board und die Figuren mindestens 24–48 Stunden vollständig trocknen. Lasse deine Kreation einfach auf dem Tisch oder in einem Regal stehen. Das trocknen kann man leider nicht beschleunigen. Hier musst du geduldig sein, damit später nichts reißt.
10. Oberfläche schleifen
Dieser Schritt ist optional. Falls deine Oberfläche nicht ganz glatt ist, kannst du sie noch etwas abschleifen. Feines Schleifpapier sorgt für eine extra glatte Oberfläche. Achte darauf, dass du anschließend den Staub gut entfernst.
11. Grundieren
Trage nun eine dünne, gleichmäßige Schicht Grundierung auf das gesamte Board auf, inklusive der Ränder und Spielfelder. Die Grundierung sorgt dafür, dass die Acrylfarbe später gleichmäßig deckt und sich gut auf der Tonoberfläche verteilt. Lass die Grundierung vollständig trocknen, bevor du mit dem nächsten Schritt weitermachst.
12. Anmalen
Jetzt wird dein Board bunt! Male die Spielflächen, Linien und Figuren mit Acrylfarben nach Belieben an. Arbeite in dünnen Schichten und lass jede Schicht gut trocknen, bevor du die nächste aufträgst. So verhinderst du, dass die Farbe verläuft oder ungleichmäßig wird. Je nach Farbintensität können zwei bis drei Schichten sinnvoll sein, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen.
Nachdem du die Farbe aufgetragen hast, lasse alle bemalten Teile gründlich trocknen. Achte darauf, dass sie komplett durchgetrocknet sind, bevor du zum nächsten Schritt übergehst, um die Oberfläche nicht zu beschädigen.



13. Versiegeln (optional)
Für ein besonders langlebiges und glänzendes Finish kannst du das TicTacToe Board nun mit UV-Resin versiegeln. Trage eine gleichmäßige Schicht Resin auf die gesamte Oberfläche auf und härte es unter einer UV-Lampe (z.B Nagellampe) aus. Die Versiegelung schützt die Farbe, macht das Board wasserfest und verleiht ihm einen professionellen, glänzenden Look.
16. Fertig!
Dein eigenes TicTacToe Board ist jetzt einsatzbereit. Es ist stabil, individuell gestaltet und macht deutlich mehr her als das klassische Spiel auf Papier.

Schau dir meine TicTacToe-Anleitung auf Video an
Wenn du sehen willst, wie das TicTacToe Board Schritt für Schritt entsteht, schau dir meine TikTok-Videos an. Dort zeige ich jeden Schritt live – vom Ton ausrollen bis zum fertigen, bemalten Spielbrett!
Fazit: TicTacToe Board selber machen
Ein TicTacToe Board aus lufttrocknendem Ton ist mehr als nur ein Spiel – es ist ein kreatives Projekt, das dir Freude beim Machen und beim Spielen bringt. Statt einfacher Striche auf Papier entsteht ein individuelles Spielbrett, das dein Zuhause bereichert oder jemand anderem als Geschenk ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Einfach, kreativ und besonders – probier’s aus!
Viel Erfolg beim nachmachen!
Verena