Vollständiges Upcycling einer IKEA Kinderküche inklusive Schleifen, Lackieren und Dekoration.

IKEA Kinderküche upcyceln | Aus Duktig wird Einzigartig

In zahlreichen Kinderzimmern ist die Kinderküche „Duktig“ von IKEA ein Klassiker. Schlicht, funktional und zeitlos – aber manchmal auch etwas langweilig. Wer seine Kinderküche aufwerten möchte, kann sie ganz einfach mit etwas Kreativität und wenigen Handgriffen in ein einzigartiges Highlight verwandeln.
Ich habe eine gebrauchte Ikea Kinderküche upgecycelt und zeige dir Schritt für Schritt, wie auch du aus einer gebrauchten Ikea Duktig eine echte Design-Kinderküche machen kannst – nachhaltig, kreativ und voller Liebe.

Warum auch du eine Kinderküche upcyceln solltest:

Upcycling hat viele Vorteile: Du schenkst alten Möbeln ein zweites Leben und kannst sie genau nach deinem Geschmack gestalten. Besonders gebrauchte Ikea Küchen sind perfekt für solche DIY-Projekte. Sie gibt es oft recht günstig zu erwerben. Außerdem ist selbst gemachtes oft am schönsten – jedes Stück wird zum Unikat, in das viel Liebe und Kreativität fließt. Mit ein bisschen Farbe und neuen Griffen wird die Küche nicht nur schöner, sondern auch zu einem persönlichen Lieblingsstück im Kinderzimmer.

Material & Vorbereitung

Bevor du loslegst, hier eine Übersicht aller Materialien:

  • Ikea Duktig Kinderküche (gebraucht oder neu)
  • Schleifpapier oder Schleifmaschine
  • Schraubenzieher
  • Farbe
  • Beize für die Arbeitsplatte (Ich nutze die Farbe Nussbaum)
  • Möbelwachs (Für eine seidenmattes Finish)
  • Neue Griffe (Ich nutze hier Griffe in Gold)
  • Optional: Tafelfolie für die Rückseite
  • Optional: Lichter zum beleuchten von Backofen und Mikrowelle

Anleitung: Ikea Kinderküche upcyceln

1. Auseinanderschrauben (optional)

Ich habe die Küche komplett auseinandergeschraubt, weil ich super ordentlich sein wollte und es das Schleifen und Streichen erleichtert. Denn so kommt man besser an knifflige Stellen. Aber das ist kein Muss, wenn du lieber direkt an der montierten Küche arbeitest ist das natürlich vollkommen okay.

2. Abschleifen & Säubern

Damit die Farbe später gut haftet, solltest du die Flächen leicht anschleifen und gründlich reinigen. Besonders bei Gebrauchten Küchen ist dieser Schritt sehr wichtig. So kannst du Gebrauchsspuren wie Kratzer oder Aufkleber entfernen. Darüber hinaus verhindern Staub und Fett sonst ein schönes Ergebnis und du riskierst, dass die Farbe nicht so lange hält und abblättert.

3. Streichen

Jetzt kommt endlich der kreative Teil: Das Streichen! Ich habe mich für ein sanftes Khaki-Grün entschieden (Es wirkt eher wie Eukalyptus-Grün), eine freundliche und moderne Farbe war mein Plan. Ich habe 2 Schichten aufgetragen, um ein gleichmäßig deckendes Ergebnis zu erhalten. Trage die Farbe lieber 2 Mal auf, als eine Dicke Schicht. So wird es schön gleichmäßig und du riskierst kein Ergebnis mit Tropfen.

4. Arbeitsplatte beizen

Die Arbeitsfläche habe ich mit Nussbaum-Beize behandelt. Die Farbe hat für mich super zum Grün der Küche gepasst. Dadurch wirkt die Küche hochwertiger und bekommt einen warmen, natürlichen Look.

5. Wachsen

Das Wachs soll die Oberflächen vor Kratzern schützen und gibt einen schönen Seidenmatten Look (Je nach Art des Wachs). Aber sei Vorsichtig. Hier ist Weniger mehr. Ich habe leider zu viel Wachs aufgetragen, wodurch die Oberfläche etwas fleckig geworden ist. Also lieber sparsam verwenden und dünn einarbeiten.

6. Rückseite bekleben (optional) – Aus Kinderküche wird ein Kaufladen

Ich habe noch tolles Extra eingebaut, wodurch die Spielküche auch als Kaufladen genutzt werden kann. Dazu habe ich die Rückwand einfach mit Tafelfolie beklebt. So kann die Küche umgedreht als kleiner Kaufladen genutzt werden. Mit Kreide können kleine Menüs oder Angebote drauf geschrieben oder gemalt werden.

Schau dir in einem kurzen Video an, wie ich die Kreidefolie an der Küche angebracht habe:

@kreativlustdesign

Kreidefolie macht aus der Rückseite der Küche einen Kaufladen oder ein Café. Da sind der Fantasie der Kinder keine Grenzen gesetzt. 😊 Wie findet ihr die Idee? Hiermit starte ich meine erste Reihe „Kinderküchen Upgrades“. Denn ich habe noch einige Ideen, die ich an der Spielküche umsetzen möchte. 🥳 #kaufladen #spielküche #playkitchen #upcyclingfurniture #ikeahack #kinderküche

♬ Buttercup – Jullian & Sophie Wood

7. Zusammenbauen & Griffe montieren

Zum Schluss nur noch alles zusammenschrauben. Tipp: Online findet man die Anleitung dazu, so erspart man sich einige Nerven. Die alten Griffe habe ich gegen schicke goldene Griffe ausgetauscht. Man könnte aber die alten Griffe auch einfach in einer anderen passe
Achte darauf, dass alle Schrauben gut sitzen, damit die Küche für Kinder sicher ist.

8. Lichter Highlight einbauen

Um das Spielerlebnis für die Kinder noch spannender und realistischer zu gestalten, habe ich zwei kleine Akku-Leuchten in den Backofen und die Mikrowelle eingebaut. Die Lampen sind mit Magnethaltern ausgestattet, an deren Rückseite bereits ein Klebeband angebracht ist. Dadurch lassen sie sich ganz einfach an der Oberseite im Inneren der Geräte befestigen – ganz ohne zusätzliches Werkzeug. Der Akku hält bei uns, trotz täglichem spielen, sehr lange.

Hier findest du die Leuchten

Wie einfach Lichter in der Kinderküche einzubauen sind, zeige ich dir in diesem Video:

@kreativlustdesign

Küchen Upgrade Nummer 2 – Ein einfaches Licht-Upgrade für die Kinderküche. Damit ist noch mehr Spaß beim Spielen garantiert! ✨ Wie findet ihr die Idee? #ikeahack #LichtUpgrade #playkitchen #UpcyclingIdeen #spielküche

♬ Fire for You (Sped Up) – Cannons

Vorher-Nachher: Ein echter Hingucker

Aus einer schlichten Ikea Duktig wird in wenigen Handgriffen eine individuelle Lieblingsküche. So einfach lässt sich die IKEA Kinderküche upcyceln.
Besonders schön: Auch kleine Details wie neue Griffe oder die Farbe der Arbeitsplatte machen einen großen Unterschied.
Und das Ergebnis zeigt, dass auch gebrauchte Küchen sich wunderbar aufwerten lassen. Sie gehen glatt als neu durch. Das Projekt ist damit nicht nur kreativ, sondern auch nachhaltig!

Von Anfang bis zum Schluss kannst du dir hier alles in einem Video anschauen

@kreativlustdesign

Ich habe dieser gebrauchten IKEA Kinderküche ein kleines Makeover verpasst – mir gefällt das Ergebnis sehr! 😍 Was sagt ihr dazu? ✨ Ob man die Küche komplett auseinander schrauben muss würde ich im Nachhinein nochmal hinterfragen 😅 #IkeaHack #DIYMakeover #Kinderküche #UpcyclingIdea #playkitchen #KinderzimmerIdeen

♬ Messy – Lola Young

Mein Fazit: Ikea Duktig Kinderküche pimpen leicht gemacht

Das Upcycling der Ikea Duktig ist einfach, macht Spaß und verwandelt eine einfache Kinderküche in ein echtes Highlight. Du sparst Geld, schonst Ressourcen und hast ein individuelles Möbelstück, das perfekt in euer Kinderzimmer passt.

Tipp 1: Gebrauchte Duktig-Küchen gibt es oft günstig online – perfekt, um ein nachhaltiges DIY-Projekt zu starten!

Tipp 2: Wenn du noch mehr Kreativität einbringen willst, können zusätzliche Accessoires wie Vorhänge, Schilder oder kleine Magnetboards die Küche weiter aufwerten.

📌 Speichere diesen Beitrag auf Pinterest & folge mir dort, um keine Inspiration mehr zu verpassen.
🎥 Auf TikTok findest du außerdem kurze Step-by-Step-Videos zu meinen Projekten.


Worauf wartest du?
Upcycle deine Ikea Duktig, probier verschiedene Farben und Materialien aus und mach das Kinderzimmer zu einem Ort voller Spaß und Kreativität!

Ich wünsche dir viel Spaß dabei!
Verena

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert